>

Berufshaftpflicht Pathologen - niedergelassene Ärzte - Arzthaftpflicht

Berufshaftpflicht Ärzte Vergleich

Arzthaftpflicht Vergleich

BERUFSHAFTPFLICHT ÄRZTE - TESTSIEGER 2023

Arzthaftpflicht Vergleich
Arzthaftpflicht
Direkt zum Seiteninhalt

Berufshaftpflicht Pathologen - niedergelassene Ärzte

Berufshaftpflicht für niedergelassene Pathologen

Versicherungsschutz ab € 1.705,98 p.a.
Hier Beitrag Online berechnen
Versicherungsbedingungen:

Antrag stellen

Antrag stellen

Wir bestätigen Ihnen den Erhalt Ihres Antrags schriftlich per E-Mail und fordern für die Zeit der Antragsbearbeitung beim Versicherer eine Bestätigung über einen vorläufigen Versicherungsschutz an.

Versichern Sie hier Ihre Berufshaftpflichtversicherung für Kinderärzte günstig online

Berufshaftpflichtversicherung für Pathologen

Welche Schäden versichert die Berufshaftpflicht für Pathologen?

Berufshaftpflicht PathologenDie Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte bietet in der Regel Versicherungs­schutz bei Personen­schäden, Sachschäden und Vermögens­folge­schäden. Mit der Arzthaftpflicht sind Mediziner damit gegen die typischen Risikoarten, die zu Schadens­ersatz­forderungen Dritter in ihrem Beruf führen können, abgesichert. Die versicherten Gefahren innerhalb dieser Risikoarten richten sich dabei nach der Tätigkeit des jeweiligen Arztes. Entscheidend hier ist vor allem die Fachrichtung. Für den Pathologen ist der Versicherungsumfang dabei auf die berufstypischen Tätigkeiten abgestimmt. Unterschieden wird zwischen rein ambulanter Tätigkeit, ambulant operativer Tätigkeit oder ambulant und stationärer Tätigkeit.

Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte - Berufshaftpflicht Pathologen

Die Berufsgruppe der Ärzte ist offensichtlich einem besonders hohen Risiko ausgesetzt. Während Fehler anderer Berufsgruppen meist „nur“ das Bankkonto belasten, können medizinische Fehler lebensgefährlich sein. Verstößt ein Arzt gegen seine Sorgfaltspflicht, so ist er dem Patienten zum Schadensersatz verpflichtet. Alle Ärzte sind demnach gut beraten, wenn sie eine Berufshaftpflicht für Ärzte abschließen. Angestellte Ärzte, die über Ihren Arbeitgeber für Ihre dienstliche Tätigkeit versichert sind, haben ein zusätzlich zu versicherndes Risiko in der Freizeit (ärztliches Restrisiko), oder aber bei der Ausübung von nebenberuflichen Tätigkeiten (wie z.B. KV-Dienste).  

Nach der Bundesordnung der Landesärztekammer sind Ärzte verpflichtet eine entsprechende Absicherung zu treffen. Für die Approbation oder eine vertragsärztliche Zulassung ist die Berufshaftpflicht zunächst keine Voraussetzung. Praktiziert der Arzt jedoch ohne Berufshaftpflichtversicherung, wird die Approbationsbehörde im Schadensfall berufsrechtliche Sanktionen oder Zwangsmaßnahmen gegen den Mediziner verhängen. Die Höhe des Beitrags richtet sich nach der speziellen Tätigkeit des Mediziners. So müssen Frauenärzte mit Geburtshilfe mit wesentlich höheren Jahresbeiträgen rechnen als ein nicht operierender Allgemeinmediziner. In unserem Online-Rechner können Sie für Ihre spezielle Tätigkeit als Pathologe den für Sie günstigsten Versicherungsschutz ermitteln.

Versicherungen für Ärzte: So schützen sich Pathologen am besten

Irrtümlich ein falsches Medikament verschrieben oder das Skalpell zu tief angesetzt – diese und ähnliche Fehler können sogar den besten Ärzten unterlaufen. Das Problem: Bereits kleine Unachtsamkeiten und Versehen führen für Patienten manchmal zu schweren und langwierigen gesundheitlichen Konsequenzen. Das hat ebenfalls Folgen für Sie als behandelnder Mediziner.

Kommt es zu einem Missgeschick, stehen rasch nicht nur um finanzielle und juristische, sondern auch existenzielle Fragen im Raum. Dafür sorgen beispielsweise Streitwerte, die oft im sechs- oder siebenstelligen Bereich liegen. Die von uns angebotenen Versicherer  unterstützt Sie mit speziellen Versicherungskonzepten für das jeweilige Fachgebiet.

Haftpflicht für Pathologen in freier Praxis

Zurück zum Seiteninhalt