Berufshaftpflicht Ärzte online abschliessen
Landingpages

Suchen Sie eine günstige Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte?
Arzthaftpflicht - Vergleich Berufshaftpflicht für Ärzte ✓ Testsieger im Tarif-Check
→ für angestellte, freie und Honorarärzte Kosten ab € 69,02
Berufshaftpflicht Ärzte
Kosten Arzthaftpflicht online berechnen
Bei uns finden Sie günstige Tarife der besten Versicherer, sowie eine schnelle Bearbeitung am gleichen Tag.
Online-Rechner

Angebot anfordern
Beratungstermin
Buchen Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin
Weitere Versicherungen für Ärzte
Praxisinhaltsversicherung * Praxisausfallversicherung * Berufsunfähigkeitsversicherung
Krankenversicherung * Krankentagegeld * Rechtsschutz
Arzthaftpflicht - Vergleich von Kosten / Leistung
Was leistet die Arzthaftpflichtversicherung?
Die Berufshaftpflicht für Ärzte gehört zu den elementaren Versicherungen des Arztes. Hier finden Sie günstige Tarife für alle ärztlichen Risiken. Die Berufshaftpflichtversicherung sichert Sie in Ihrer ärztlichen Tätigkeit gegenüber Haftungsansprüchen Dritter ab, damit Ärzte nicht mit Ihrem Privatvermögen haften müssen. Die Leistungen umfassen die Prüfung und Zahlung von Schadenersatzansprüchen sowie die Abwehr unberechtigter Ansprüche:
- Deckungsschutz für die dienstliche Tätigkeit in Kliniken / im Kranhenhaus als Chefarzt, Oberarzt oder Assistenzarzt
- Deckungsschutz für niedergelassene Ärzte und für angestellte Fachärzte in freien Praxen
- Deckungsschutz für Ärzte in Ausbildung / Weiterbildung, sowie für Medizinstudenten während und nach des Studiums
- Deckungsschutz für Honorarärzte
- Mitversicherung des Schlüsselverlust-Risikos
- Versicherungsschutz für freiberufliche (Neben-)Tätigkeiten
- außerdem für Praxisvertretungen, Gutachter- oder Konsiliartätigkeiten
- Versicherung für Erste-Hilfe-Leistungen und Freundschaftsdienste
- Schutz bei Notarzttätigkeiten und KV-Notfalldiensten - Notdienste
- Versicherungsschutz auch bei grober Fahrlässigkeit
- Erweiterter Strafrechtsschutz
- Absicherung bei Diebstahl von Belegschaftshabe in Kliniken bzw. Besucher- oder Patientenhabe aus der Praxis
- Kosmetische Behandlungen sind bei Verwendung der Aufklärungsysteme "proCompliance / Diomed" (teils gegen Aufpreis) mitversichert
Leistungsumfang

FAQ: Arzthaftpflicht
Benötigt jeder Arzt eine Berufshaftpflichtversicherung?
Als Mediziner ist man bereits während des Studiums und später als angestellter Assistenzarzt in der Regel für die ärztliche Tätigkeit über das Krankenhaus abgesichert. Dennoch ist eine zusätzliche Absicherung auch hier für jeden approbierten Arzt sinnvoll. Wir unterscheiden zwischen niedergelassenen Ärzten, Freiberuflern, angestellten Ärzten, Honorarärzten und Medizinstudenten.
Für niedergelassene bzw. freiberuflich tätige Ärzte
Hier ist ist eine auf das jeweilige Risiko abgestimmte Berufshaftpflichtversicherung verpflichtend. Ein niedergelassener Arzt haftet aufgrund gesetzlicher Bestimmungen in Ausübung seiner freiberuflichen Tätigkeit dem Patienten gegenüber. Dabei haftet er nicht nur für Schäden durch eigenes Verschulden, sondern ggf. auch für Fehler der Angestellten oder auch der Praxispartner.
Bei angestellten Ärzten ein wichtiger Zusatz
Auch für den angestellten Arzt, ob als Arzt im Krankenhaus (Klinikarzt - Krankenhausarzt), als Facharzt oder Weiterbildungsassistent in einer freien Praxis, ist die Absicherung unverzichtbar, um gegen Regressforderungen aus Schäden - insbesondere durch grobe Fahrlässigkeit - abgesichert zu sein.
Bei Ärzten im Dienst- oder Anstellungsverhältnis kann sich eine Haftung aus ärztlicher Tätigkeit in vielerlei Hinsicht ergeben: Im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit, bei freiberuflich ärztlicher Nebentätigkeit (z.B. Notdienste), aber auch völlig unerwartet nach Dienstschluss; hierzu zählt eine Erste-Hilfe-Leistung an einer Unfallstelle.
Absicherung bei Medizinstudenten
Auch bei Jungärzten in Aus- und Weiterbildung wird eine entsprechende Absicherung empfohlen. Denn sobald diese mit Patienten in Kontakt kommen, besteht die Möglichkeit einer persönlichen Haftung aus unerlaubter Handlung.
Berufshaftpflicht Ärzte
Online-Vergleich von Kosten und Leistung
Eine Berufshaftpflichtversicherung bietet individuellen Berufsgruppen Versicherungsschutz bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Als Teil der Ärzte-Versicherung ist sie deshalb so entscheidend, weil Ärzte durch Ihren Beruf ein enormes Risiko eingehen. Ein kleiner Fehler bei einem Eingriff oder eine falsche Diagnose kann bereits zu erheblichen Schadenersatzforderungen führen. Aber auch Zahnärzte, Tierärzte, Psychiater oder sich im Praxisjahr befindliche Medizinstudenten sollten sich mittels einer Berufshaftpflichtversicherung für Mediziner absichern.
Es gibt spezielle Tarife für Ärzte aller medizinischen Fachgebiete, für die ambulant konservative, ambulant operative und ambulant stationäre Tätigkeit:
Allgemeinmediziner - Anästhesisten - Arbeitsmediziner - Augenärzte - Chirurgen - Dermatologen - Gynäkologen - HNO-Ärzte - Internisten - Kardiologen - Nephrologen - Kieferorthopäden - Kinderärzte - Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgen - Neurochirurgen - Neurologen - Notärzte - Nuklearmediziner - Oralchirurgen - Orthopäden - Paliativmediziner - Pathologen - Psychiater - Psychotherapeuten - Radiologen - Röntgenologen - Rechtsmediziner - Rehabilitativmediziner - Unfallchirurgen - Urologen - Zahnmediziner (Zahnärzte)
Versicherungen speziell für Mediziner:
» Ärzte gehören zur Berufsgruppe mit den höchsten Risiken. Deshalb müssen Versicherungen für Ärzte auch besondere Anforderungen erfüllen.» Neben der persönlichen Absicherung sollten Ärzte den Versicherungsschutz auch auf teure Geräte innerhalb der Praxis sowie persönliches Eigentum erweitern.» Der Versicherungsschutz für Ärzte kann aus einzelnen, individuellen Bausteinen zusammengestellt werden.» Die Versicherungen für Ärzte sowie die Berufshaftpflicht für Ärzte können je nach Bedarf jederzeit individuell erweitert werden.
Wichtige Bausteine sind:
- Berufshaftpflicht für Ärzte
- Praxisausfallversicherung
- Praxisinhaltsversicherung
- Elektronikversicherung
- Rechtsschutz für Ärzte
- Cyberversicherung
Welche Schäden versichert eine Berufshaftpflicht für Ärzte?
Die Berufshaftpflichtversicherung für den Arzt bietet Versicherungsschutz bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensfolgeschäden. Mit der Arzthaftpflicht sind Mediziner gegen die typischen Risikoarten, die zu Schadensersatzforderungen Dritter in ihrem Beruf führen können, abgesichert.

Die Berufshaftpflicht für Ärzte und Zahnärzte ist daher eine unverzichtbare Absicherung für alle Mediziner. Für alle Klinikärzte, sowohl für den Chefarzt, Oberarzt, Assistenzarzt und für Weiterbildungsassistenten, als auch für niedergelassene Ärzte und Ärzte in Ausbildung, dient eine Arzthaftpflicht der Absicherung des persönlichen Haftungsrisikos aus ihrer ärztlichen Tätigkeit. Die Arzthaftpflichtversicherung sichert Sie auch bei Schäden durch grobe Fahrlässigkeit ab.
Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte?
Den Versicherungsschutz gibt es bereits ab € 69,02. Bei operativen Tätigkeiten geht es meist in den 4-stelligen Bereich. Durch die Einholung individueller Angebote lässt sich dabei viel sparen. Unser Tarif Check24 zeigt Ihnen, welcher Anbieter einer Ärzteversicherung - Allianz - Alte Leipziger - Dialog - HDI - ERGO - Gothaer - Janitos - Bayerische Versicherungskammer, etc. das beste Angebot für Sie als Mediziner anbietet. Berufshaftpflicht für Ärzte direkt online abschließen
Berufshaftpflicht für den Arzt
Vergleich Kosten / Leistung
vergleichen - wechseln - sparen